Fehler

Wenn Sie sich entschlossen haben ein Haus zu bauen, sollten Sie einige Preise einholen.

  • Holen Sie sich für jedes Gewerk (=Auszuführender Arbeitsbereich z.B. Erdarbeiten) die Preise von mehreren Ihnen bekannten Firmen ein.
    Im Normalfall sollten 3 Firmen ausreichend sein.
    Vergleichen Sie die Preise, nehmen Sie den günstigsten Anbieter heraus und bestehen Sie auf einen Pauschalpreis,
    machen Sie ja nicht den Fehler und vergeben Sie Ihre Arbeiten im Stundenlohn, das kann unter ungünstigen Voraussetzungen eine Menge Geld kosten.
  • Machen Sie nicht den Fehler und vergeben Sie Ihre Arbeiten nach VOB (Verdingungsordnung für Bauleistungen) denn nach VOB vergebene Arbeiten beinhalten meist nur eine Gewährleistung von 2 Jahren. Vergeben Sie nach BGB erhalten Sie eine Gewährleistung von 5 Jahren.
  • Machen Sie nicht den Fehler und lassen sich nach Ablauf der Gewährleistung von Ihrem Handwerker den Bären aufbinden der mögliche Schaden sei nicht die Ursache seiner Unzulänglichkeit denn bei verdeckten Mängeln ( z.B. der Beton hat nicht die versprochene Güte die gekauft wurde.) muß er sogar 30 Jahre haften.
  • Nehmen Sie keine Firma deren Ruf nicht gut ist aber zu super Preisen arbeitet.
    Nehmen Sie nur Firmen die Sie oder gute Bekannte kennen bzw. Ihnen empfohlen werden.
    Lassen Sie sich Adressen geben um sich selbst ein Urteil bilden zu können wie die Firma arbeitet. Gehen Sie zu den Leuten hin und sprechen Sie sie auf die Qualität der Firma bzw. deren Arbeit. Fragen Sie dort nach der Zuverlässigkeit der Firmen. Nehmen Sie kein Blatt vor den Mund. Schließlich geht es gerade auf dem Bau oft um Beträge die leicht die 100.000.-Euro-Grenze überschreiten.
    Wie lange besteht die Firma denn schon?? Junge Unternehmen haben oft den Nachteil, daß sie günstig sind jedoch, bei der heutigen Wirtschaftslage, schon nach ein paar Jahren wieder bankrott sind.Hinterfragen Sie bei den Firmen nach der Auftragslage, denn gerade bei Baufirmen ist es häufig der Fall, daß sie bankrott gehen. Das wäre ja nicht weiter schlimm, wenn Sie gleich eine Ersatzfirma haben, die, die Arbeiten beendet. Das wird aber nicht gerne gemacht, weil dann die Folgefirma die Gewährleistung ablehnt und dies auch zu Recht.
  • Lassen Sie die Gewerke Heizung/ Sanitär sowie Elektro nicht von einem “guten Bekannten” ausführen.
    Zahlen Sie hier lieber die paar Euro mehr, denn wenn das Haus abbrennt oder mit Wasser voll läuft zahlt Ihnen Ihr “guter Bekannter” nichts.
    Der Handwerker hat sicherlich eine Betriebshaftpflichtversicherung die für den entstandenen Schaden eintritt.

Sonst kann es sein das nach ein paar Jahren Ihr Traum vom eigenen Heim zum Alptraum wird.